Wie viele Kalorien hat Serrano Schinken?
Bei Serrano Schinken denkt man an Spanien, an ein mediterranes Lebensgefühl, aber keinesfalls an die Kalorien. Die Fleischspezialität wird in Deutschland immer beliebter und fast jeder Supermarkt bietet die Delikatesse mittlerweile an.
Dünn geschnitten, zu Melone oder einem herzhaften Weißbrot ist der Schinken gerade im Sommer beliebt. Intensiv im Geschmack und kombinierbar mit vielen anderen Lebensmitteln kommt Serrano immer dann auf den Tisch, wenn Lebensfreude zelebriert wird.
Dabei ist der spanische Schinken nicht nur eine beliebte Gaumenfreude, sondern trägt ebenfalls zu einer abwechslungsreichen Ernährung be. Allerdings sollten dennoch einige Punkte beachtet werden.
Welche Nährwerte enthält Serrano Schinken?
Serrano Schinken enthält zunächst einmal fast keine Kohlenhydrate. Das macht die Delikatesse für alle interessant, die auf Zucker verzichten möchten. Im Vergleich mit anderem Aufschnitt, weist der Schinken nur einen relativ geringen Fettanteil von etwa 10 Prozent auf. Dafür ist der Anteil an Proteinen mit etwa 30 Prozent sehr hoch.
Kaum Kohlenhydrate, ein geringer Fettanteil und ein hoher Proteingehalt: Serrano ist ein ideales Lebensmittel für Menschen, die sich Low Carb ernähren und Kohlenhydrate in ihrem Speiseplan möglichst gering halten möchten.

Im Vergleich mit anderen Wurstsorten hat Serrano Schinken nur wenig Kalorien.
Wie viel Kalorien enthält Serrano Schinken?
Im Vergleich mit anderem Aufschnitt, sind die Kalorien in Serrano Schinken relativ gering. Haben 100 Gramm Salami beispielsweise etwa 340 kcal, liegen die Kalorien bei Serrano Schinken nur etwa 215 kcal. Üblicherweise wird er in dünne Scheiben geschnitten.
Die Kalorien für Serrano Schinken betragen dann etwa 25 kcal pro Scheibe. Dies macht ihn zu einer echten Alternative zu Salami, Mortadella und Co. Das liegt vor allem an dem geringeren Fettanteil, der bei gerade einmal 10 Prozent liegt. Salami enthält dagegen fast 25 Prozent Fett und bei Mortadella ist es fast ein Drittel.
Ist Serrano Schinken für eine gesunde Ernährung geeignet?
Wer herzhafte Speisen mag, aber dennoch auf die Ernährung achten möchte, trifft mit Serrano Schinken eine gute Wahl. Vorausgesetzt, dass das Ziel nicht ist, in möglichst kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren.
Durch seinen hohen Proteinanteil, den moderaten Fettgehalt und die geringen Kalorien ist Serrano Schinken vor allem für eine Low-Carb Ernährung geeignet. Die enthaltenen Proteine unterstützen beim gezielten Muskelaufbau.
Für eine ausgewogene Diät eignet sich Serrano Schinken nur bedingt. Genauso wie für Personen, die eher auf Fette verzichten möchten. Hier sollte bei Serrano Schinken nur gelegentlich zugreifen. Doch wie immer kommt es auf die Menge an. Gegen gelentlichen Genuß spricht auch bei den genannten Ernährungsweisen nichts.
Spanischer Schinken im Vergleich mit anderen Wurstsorten
Salami und Mortadella wurden bereits angesprochen. Der relativ hohe Fettanteil dieser beiden Lebensmittel und die höheren Kalorien machen Serrano Schinken zumindest in diesem Duell zum Sieger. Verglichen mit Kochschinken sieht das schon anders aus.
Während die Werte für Kohlenhydrate nahezu identisch sind, enthält Kochschinken weniger Fett und dadurch auch weniger Kalorien als Serrano Schinken. Hier geht der Punkt eindeutig an den Kochschinken. Dafür bietet dieser weniger Proteine als Serrano Schinken.
Ganze 20 Gramm sind es beim Kochschinken, während Serrano Schinken auf etwa 30 Prozent kommt. Diesen Vergleich kann die Spezialität aus Spanien definitiv für sich entscheiden.
Einen weiteren Vergleich, den der Serrano Schinken nicht scheuen muss, ist der mit Käseaufschnitt. Egal ob Edamer, Gouda oder Bergkäse, ob mild-würzig oder kräftig, Käse gibt es in unzähligen Varianten. Hier einen Vergleich zu ziehen ist gar nicht so leicht.
Da aber über 40 Prozent der Deutschen angeben, dass Gouda ihr Lieblingskäse sei, lassen sich die Nährwerte optimal vergleichen.
Gouda enthält etwa 20 g Proteine und ordentliche 30 Gramm Fett je 100 Gramm. Gouda ist im Vergleich eine wahre Kalorienbombe. Mit etwa 350 kcal liegt der Energiegehalt etwa 50 Prozent über den Kalorien von Serrano Schinken. Zur Erinnerung: die Kalorien beim Serrano Schinken lagen etwa 215 kcal je 100 g weit darunter.

Serrano Schinken reift in den Bergen bei trockener Luft.
Herstellung
Serrano Schinken wird überwiegend von Hand gefertigt und benötigt viel Zeit, bis er bei uns im Supermarkt landet. Nachdem der Schinken herausgelöst wurde, beginnt der mehrmonatige Reifeprozess, Serrano Schinken wird zunächst von Hand mit Pökelsalz eingerieben und lagert dann einige Zeit in Meersalz. Dies entzieht dem Fleisch die Feuchtigkeit.
Anschließend wird das Salz abgebürstet und der Schinken abgehangen. Das Fleisch trocknet nun an der Luft, verliert zunehmend an Feuchtigkeit und wird fester. Erst durch das langsame Trocknen an der Luft entwickelt der Schinken seinen typischen Geschmack.
Iberischer Schinken wird typischerweise in freier Bergluft gelagert und getrocknet. Nach etwa zwölf Monaten wird der Prozess in speziellen Reifekellern fortgeführt. Die lange Reifedauer und die viele Handarbeit machen Serrano Schinken zu einer Spezialität, die ihren Preis hat. Dieser liegt für 100 g des Produkts im Schnitt 50 Cent bis 1 Euro über dem Preis von Kochschinken.
Dafür darf der Serrano Schinken auch in Ruhe reifen. Kochschinken, Mortadella, und die meisten Käsesorten sind Produkte, die in kürzester Zeit industriell hergestellt wurden. Weil das bei Serrano nicht möglich ist, darf man hier ruhig auch Mal ein wenig mehr ausgeben.
Schlusswort
Spanischer Schinken punktet mit intensivem Geschmack, hohem Proteingehalt und niedrigen Werten bei den Kohlehydraten. Die Kalorien von Serrano Schinken sind zudem gering.
Wer sich nach den Prinzipien von Low Carb ernährt, darf hier öfter zugreifen, als Personen, die sich möglichst ausgewogen ernähren möchten. Gerade im Vergleich zu anderem Aufschnitt punktet Serrano Schinken mit Kaloriengehalt und Nährwerten. Und das Serrano Schinken noch überwiegend von Hand hergestellt wird, ist ein zusätzlicher Grund, hier zuzugreifen.
Bildquelle:
- https://unsplash.com/photos/xeWTU66tJIo
- https://unsplash.com/photos/lFKnXSjCU9Y
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:20 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API